Startseite - Aktuelles

Samstag, 20.09.2025

Burg Altena/Westf.

Fußweg von 500 m bis zum Erlebnis-Aufzug (4,80 EUR zahlt die Vereinskasse) zur Burg Altena (Eintritt frei). Dort gegebenenfalls Führung zum Thema "in aller Munde" (wie Redewendungen und Sprichwörter entstanden - übernimmt die Vereinskasse). Gastronomie auf der Burg.

Treffpunkt: 09:00 Uhr > Köln Hbf. Haupthalle

Köln Hbf. ab 09:24 Uhr mit RE 7
Hagen Hbf. an 10.19 Uhr

Hagen Hbf. ab 10.42 Uhr mit RB VIA 91
Altena/Westf. an 11:07 Uhr

geplante Rückfahrt:
Altena/Westf. ab 16:51 Uhr
Hagen Hbf. an 17:19 Uhr

Hagen Hbf. ab 17:39 Uhr mit RE 7
Köln Hbf. an 18:38 Uhr.

Anmeldung
Bitte sendet Eure Anmeldung bis spätestens 14.09.2025 an harald.hitzel@web.de



Bilder des Monats

Foto: Harald Hitzel Foto: Harald Hitzel Fotos: Harald Hitzel
In Köln fand vom 20.09. bis 24.09 die Gamescom statt. Es handelt sich dabei um die größte Messe weltweit für Computer- und Videospiele sowie Unterhaltungselektronik. Hunderttausende Besucher strömen dazu in die Messehallen in Köln-Deutz und viele dieser Besucher nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel zur Anreise.

Wie bereits in den letzten Jahren fuhr auch in diesem Jahr Train Rental GmbH (TRI) aus Eckental-Eschenau von Mittwoch bis Sonntag stündliche Verstärkerzüge auf der Linie RE 1 zwischen Köln Hbf. und Düsseldorf Hbf. Wobei jeweils die ersten und letzten Verbindungen des Tages aus Dortmund kamen bzw. dorthin zurückfuhren.

TRI hat in seinem Fahrzeugpark eine ganze Reihe von ehemaligen DB-Elektrolokomtiven der Baureihen 110 und 111 sowie inzwischen auch eine moderne E-Lok der Baureihe 145. Die Verstärkerzüge bestanden aus zwei unterschiedlichen Wagenparks mit den beiden E-Loks 145 040 (Eigentum von TRI) und 145 097 (Eigentum der PRESS - Eisenbahn-Bau und -Betriebsgesellschaft GmbH mit Sitz in Jöhstadt). Die 145 097 wird derzeit durch TRI vor den Verstärkerzügen leihweise eingesetzt und erhielt erst Anfang August in Eisenach bei Uwe Adam EVO GmbH eine Hauptuntersuchung mit Neulackierung in rot/weiß mit Latz. In beiden Garnituren liefen außer den bekannten ehemaligen "Silberlingen/Rotlingen" der DB, die sich inzwischen in großer Zahl im Besitz von TRI befinden auch ein ehemaliger DR-Abteilwagen 2. Klasse sowie ein Steuerwagen mit dem sogenannten "Wittenberger Kopf", der ebenfalls noch in den Farben seines Voreigentümers lackiert ist.

Die Aufnahmen zeigen die beiden Verstärkergarnituren am ersten Tag ihres Verkehrens am Bahnhof Düsseldorf-Oberbilk bei ihren Fahrten von Köln Hbf. nach Düsseldorf Hbf. kurz vor dem Erreichen des Zielbahnhofs.

Am ersten Verkehrstag war der Bahnhof Düsseldorf-Oberbilk Ziel vieler Eisenbahnfotografen, um die Züge auf den Chip zu brennen. So standen zum Zeitpunkt der Aufnahme ca. 20 bis 25 weitere Fotografen auf dem Bahnsteig, um bei gutem Wetter die Züge zu fotografieren.

Flügelrad-Stammtisch

Der nächste Stammtisch im Brauhaus Dellbrück findet am Dienstag, 02.09.2025 statt.

Anreise mit Stadtbahn - Halt: Dellbrück Hauptstraße, mit der S11 - Halt: Bahnhof Dellbrück - Adresse: Hauptstraße 61, Köln-Dellbrück.